 
 
  © Düll Bestattungen
 
 
 
   
 
  
 
  
WIR LEISTEN FÜR SIE
  Neben der ausführlichen Beratung im Trauerfall oder zur Bestattungsvorsorge 
  bieten wir Ihnen eine Vielfalt von Leistungen an. 
  Um Sie weitgehend von allen Formalitäten zu entlasten, bieten wir selbstverständlich eine 
  umfassende Beratung und Durchführung aller notwendigen Tätigkeiten. Diese sind:
  • Terminabsprache mit dem zuständigen Pfarrer oder Trauerredner 
  • Terminkoordination der Beerdigung mit dem zuständigen Friedhofsamt 
  • Besorgung aller notwendigen Dokumente zur Beurkundung 
  • Durchführung der Beurkundung auf dem zuständigen Standesamt 
  • Erledigung der Abmeldungen von Kranken- und Rentenversicherung und vielen mehr 
  • Regelung des Digitalen Nachlass 
  • Unterstützung und Begleitung durch Stellen eines Formalitätenportals 
  • Erstellung von Traueranzeigen / Danksagungen inkl. Übermittlung an die Zeitungen 
  • Auf Wunsch Druck von Trauerkarten und / oder Danksagungskarten 
  • Bestellung von Blumenschmuck zur Trauerfeier 
  • Organisation der musikalischen Umrahmung 
  • Feierliche Ausgestaltung der Trauerhalle 
  • Vermittlung des Trauercafé 
  • Überführung der/des Verstorbenen vom Sterbehaus zu jeder Tages- und Nachtzeit 
  • Hygienische Versorgung sowie Ankleiden und Einsargen in unseren eigenen Räumlichkeiten 
  • Auf Wunsch Begleitung der Angehörigen bei der Versorgung der/des Verstorbenen 
  • Aufbahrung der/des Verstorbenen zur persönlichen Abschiednahme in unserem „Familienzimmer“ 
  • Regelmäßige Vorstellung und Besichtigung unseres Betriebes und unseres Tätigkeitsfeldes für 
  Schulklassen, Krankenpflegeschulen, Hospizmitarbeiter, Sterbe- und Trauerbegleiter und Interessierte 
  Unabhängig von der Bestattungsart sind die nachfolgend aufgeführten Personenstandsurkunden der 
  verstorbenen Person zur Beurkundung eines Sterbefalls auf dem zuständigen Standesamt im Original 
  vorzulegen: 
  ledig
  
  
  
  Geburtsurkunde 
  verheiratet
  
  
  Geburtsurkunde Heiratsurkunde / Eheurkunde 
  (ggf. im Familienstammbuch vorhanden) 
  geschieden
  
  
  Geburtsurkunde Heiratsurkunde / Eheurkunde der letzten Ehe 
  rechtskräftiges Scheidungsurteil 
  verwitwet
  
  
  Geburtsurkunde Heiratsurkunde / Eheurkunde der letzten Ehe 
  Sterbeurkunde des bereits verstorbenen Ehepartners 
  In jedem Fall ist ein gültiger Wohnsitznachweis (erweiterte Meldebescheinigung) zur Beurkundung des 
  Sterbefalls notwendig. Gerne besorgen wir diese Bescheinigung für Sie.
 
  
 
  
Die Erdbestattung
  Unter einer Erdbestattung versteht man die 
  Beisetzung des Leichnams in einem Sarg in der 
  Erde. Eine religiös motivierte Erdbestattung 
  wird als Beerdigung bezeichnet und leitet sich 
  aus der seit Jahrtausenden im Judentum, 
  Christentum und Islam gebotenen 
  Bestattungsform her.
  Die Feuerbestattung
  Die Feuerbestattung umfasst die Einäscherung 
  des Leichnams in einem Sarg  und die 
  anschließende Beisetzung der Asche. Dieser 
  Vorgang wird umgangssprachlich auch 
  Verbrennung genannt und erfolgt 
  ausschließlich in einem Krematorium.
  Die Naturbestattung
  Die Beisetzung der Asche erfolgt bei der 
  Naturbestattung in einem dafür vorgesehenen 
  Begräbniswald. Eine Grabpflege entfällt und 
  die Voraussetzung eines vergänglichen 
  Materials der Urne muss gegeben sein.
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
  
Die Überführung
  Große Entfernungen oder Sprachbarrieren 
  erfordern gut vernetzt zu sein - wir haben die 
  Kontakte.
  Kollegiale Hilfe für Bestatter von Bestattern.
  Der Fingerabdruck
  Mittels eines Fingerabdrucks des Verstorbenen 
  kann ein einmaliges Erinnerungsschmuckstück 
  angefertigt werden.
  Eines, das es nicht noch einmal gibt. 
  So individuell wie wir Menschen es sind.
  Die Trauerliteratur
  Kinder stellen Fragen, auf welche selbst manch 
  Erwachsener keine Antwort weiß. 
  Wir helfen gerne und haben die 
  unterstützenden Mittel, gute und gesunde 
  Antworten zu finden.
  Hope`s Angel
  Es ist uns eine Herzensangelegenheit 
  betroffene Familien in ihrer Trauer und 
  Hilflosigkeit nicht alleine zu lassen. 
  Als Mitglied in einem starken Netzwerk und 
  erfahrene Begleiterin trage ich diese wichtige 
  Botschaft in unsere Gesellschaft.
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  
Die Seebestattung
  Die Asche wird mittels einer Seeurne dem 
  Wasser übergeben. Eine feierliche Zeremonie 
  erwartet Angehörige, sollten diese der 
  Beisetzung beiwohnen wollen.
  Seebestattungen sind in Deutschland 
  ausschließlich in der Nord- und Ostsee erlaubt.
  Die Diamantbestattung
  Eine außergewöhnliche Art der Bestattung, 
  welche Angehörigen die Möglichkeit bietet, ein 
  Andenken an das geliebte verstorbene 
  Familienmitglied, im wahrsten Sinne des 
  Wortes, immer bei sich zu haben.
  Die Bestattungsvorsorge
  Letzte Wünsche verantwortungsvoll zu 
  Lebzeiten selbst regeln und damit Angehörige 
  im Trauerfall umfassend entlasten.
 
  
  
  
  
 
  